Karlsruhe eV.

ballon klein rotAlles was im Jahr 2008 passierte.

dm-Mitarbeiter erfüllen Kinderwünsche
dm logo Pressemeldung

Karlsruhe, 19. Dezember 2008. Für die Kinder aus dem Karlsruher Sybel-Heim erfüllen sich in diesem Jahr viele Weihnachtswünsche – dank einer Initiative der Mitarbeiter von dm-drogerie markt. „Unser Ziel war es, eine unbürokratische, direkte Spendenaktion fürKinder zu organisieren, die es schwer haben und ihnen damit eine Freude zu machen“, sagt dm-Mitarbeiterin Susanne Scholl. Stellvertretend für ihre Kollegen aus der Karlsruher dm-Zentrale übergab sie gestern Geschenke mit einem Sachwert in Höhe von insgesamtüber 3.000 Euro an Vertreter des Kinderheims: Heimleiter Oliver Freesemann und Doris Birgin, Vorsitzende des Förderkreises für Kinder, nahmen die Spende entgegen. Die Kinder des Sybel-Heimes durften bereits im November ihre Wunschzettel beim Förderkreisfür Kinder abgeben. Mit diesen Wünschen in Form von Kärtchen bestückten die dm-Mitarbeiter einen Weihnachtsbaum in der dm-Zentrale. „Kollegen konnten sich ein Kärtchenaussuchen und den jeweiligen Wunsch erfüllen. Schon nach zwei Tagen waren alle Kärtchen vergriffen“, sagt Susanne Scholl. „Für alle Beteiligten war es schön zu erleben, wie sich die dm-Kollegen engagieren und wie liebevoll die Geschenke verpackt wurden.“BU: Oliver Freesemann, Leiter des Sybel-Heims, und Doris Birgin, Vorsitzende des Förderkreisesfür Kinder, nahmen die Spende von Susanne Scholl und Karin Neusel, dm-drogeriemarkt, entgegen.

dm1 2009 dm2 2009

Der Förderkreis erweitert diese Pressemeldung noch um einige Internas. Die Mitarbeiter/innen des dm-drogeriemarktes hatten insgesamt über 100 Wünsche aus allen Gruppen erfüllt und Sie hatten ihre Geschenke mit der viel Liebe selbst verpackt. Frau Neusel und Frau Scholl hatten die die Geschenke nach Gruppen vorsortiert und die Lieferung an das KJHZ organisiert. Sie brachten als zusätzliche Überraschung 400 McDonald-Gutscheine von je 2 € für die Kinder und Jugendlichen mit. Bei der Geschenkslieferung kamen dann noch ca, 50 nagelneue Sanitärbeutel sowie zahlreiche Duschartikel zum Vorschein. Wir vom Förderkreis wie auch Herr Freesemann waren über so viele gute Taten überrascht und hoch erfreut. Es war wie Weihnachten! Wir danken allen Beteiligten beim dm-drogeriemarkt für diese außerordentliche und bewundernswerte Weihnachtsaktion.

Schenken und Spenden
Das in Durlach ansässige Software- und Beratungsunternehmen
icnova

hat sich in diesem Jahr dazu entschieden, zu Weihnachten zusätzlich zu den Kundengeschenken auch noch für Kinder und Jugendliche 1.000 € zu spenden. Der Förderkreis für das Kinder- und Jugendhilfezentrum in Karlsruhe wurde über das Internet gefunden und als idealer Empfänger für eine solche Spende beurteilt. Unsere Gespräche über die Verwendung der Spende brachte das Ergebnis, dass damit die Kosten für den therapeutischen Musikunterricht für das gesamte Jahr 2009 übernommen werden sollen. Wir sind sehr glücklich, schon heute mit diesem Spendenbeitrag, die seit Jahren vom Förderkreis finanzierte und bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebte Maßnahme, auch im kommenden Jahr sicherstellen zu können. Dafür unseren herzlichen Dank.

Weihnachtspackaktion des Förderkreises
Am 09.12.08 - fand wieder das traditionelle „Geschenke einpacken“ bei Glühwein und Weihnachtsgebäck im Kinderheim statt. Der Ansturm war riesengroß. Trotz Organisationschaos konnten alle Päckchen ein hübsches Weihnachtskleid erhalten und die Wunschlisten korrekt abgearbeitet werden.geschenkepacken1 2008 geschenkepacken2 2008


Am 09.12.08
fand wieder das traditionelle Geschenkeeinpacken bei Glückwein und Weihnachtsgebäck im Kinderheim statt.
Beginn war 18.00 Uhr
061208 paeckchenpacken2

Matthias Grund initiiert spontane Spendenaktion bei Siemens
Wie jeden Freitagmorgen saß unser Förderkreismitglied und Hauptmann der Reserve Matthias Grund mit seinen Unteroffizieren von der Siemens AG bei der Frühstücksrunde und bewies wieder einmal, dass sich unter seiner rauen Schale ein weicher Kern versteckt. Erst wies er seine Untergebenen wegen mangelnder Disziplin zurecht, um sie dann spontan mit der Idee zu begeistern, an Weihnachten eine gute Tat zu tun und für das Kinder- und Jungendhilfe Zentrum zu spenden. Prompt kamen 145 Euro für den von Kindern gewünschten Tischkicker Coromco - Multifunktionstisch zusammen. Seine Untergebenen wollten dann auch gleich beweisen, wie diszipliniert sie sein können, und sprangen noch mit dem Kaffee in der Hand auf, um sich auf einem Foto verewigen zu lassen. Da konnte selbst der strenge Hauptmann nicht mehr böse sein und freut sich die Spende an das Kinderheim weitergeben zu können.
(Red: Sabine Bender)

siemens grundtruppe
Muggensturmer Weihnachtsmarkt

Vom 29.11. bis 30.11.2008 findet in Muggensturm ein Weihnachtsmarkt statt, der vom örtlichen Männergesangsverein organisiert wird. Der Erlös von Verkäufen wird teilweise dem Förderkreis zugute kommen. Damit unterstützt uns der Gesangsverein bei der Erfüllung der Weihnachtswünsche aus den 16 Gruppen des Kinder- und Jugendhilfezentrums (städtisches Kinderheim). Um den Spendenerfolg zu steigern, haben sich die Vereinsmitglieder bereit erklärt, für den Förderkreis einen Infostand einzurichten, an dem Jukis verkauft und Spender/innen gefunden werden sollen.
Bitte unterstützen Sie diese Aktivitäten. Vielen Dank.
Termine: 30.11.2008 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr http://www.mgv-muggensturm.de/


Dezember 2008 Versteigerung beim Pan-European-Forum
Pantastisch (es werden die in einem Forum üblichen Nicknames benutzt) hatte eine Idee, wie man das Kinderheim unterstützen konnte, und rief spontan eine Versteigerung aus. Details gibt es hier: http://www.st1100.de/forum/thread.php?postid=157253#post157253 Er stellte kostenfrei Artikel seiner Fa. http://www.pro-design-werbung.de zur Verfügung. Die Motorradfahrer des Pan-European-Forums steigerten kräftig mit.
Die gestellten Artikel wurden von "anomai" zum Preis von 200 Euro ersteigert.

Nov. 2008 Spendenkette
Aus einer Nachfrage von unserem Förderkreismitglied Matthias Grund bei seinen Motorradfreunden nach Weihnachtsgeschenken,
wurde von Axel#561 in dem Pan-European-Forum eine "Spendenkette" initiert. Hierzu stellte er folgenden Aufruf ins Forum:
http://www.st1100.de/forum/thread.php?postid=157059#post 157059
Inzwischen gingen folgende Geldspenden ein (es werden die in einem Forum üblichen Nicknames benutzt):
Roman#15,Axel#561, Michael#453, stxWerner#829, Olli, Karl-Heinz#366, Andi#87, Corinna und Erich, Frank_stoc#321, Knobi, Peter56,Skymen#1136,Ralph#993,Gerd#1170,Marion und Martin, Rüsselschneider, Rita+Jörg, Motte, Matthias#25, Löti, RDMMP, hofi-533, Guenni, eili, Paul, Ingo+Vera, hondapan
Laut Buchhaltung: !!! 930,00 Euro - Stand 12.12.2008 !!!
Ausserdem gingen folgende Sachspenden ein:
adolf#256 - 4 Fussbälle incl. 4 Luftpumpen 
CDArnold#500 - 1 Baskettball, 4 Tischtennisschläger incl. Bälle
Guenni: Dartpfeile und Zubehör
Es ist unglaublich, ganz Europa spendet, super.

Spende von Sebastian Feis - KSC-Spieler / Initiator Götz
Durch eine Initiative von Jürgen Götz (Förderkreismitglied - 2.v.l.) im Rahmen der Veranstaltung „Karlsruhe trifft …“, bei der sich Geschäftsleute aus der Region treffen, kennen lernen und austauschen, kam eine Spende von 500 € für den Förderkreis zustande. Sebastian Feis (r) übergab den Scheck an Axel Birgin (2.v.r.). Wir sagen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für diese Spende, die wir für die in voller Höhe und zur Freude der Kinder und Jugendlichen bei der anstehenden Weihnachtsaktion einsetzen werden.
Sebastian Feis

Eine gute Idee verbindet die Welt
Der Chemiekonzern BASF hat einen “Marketplace of Innovation“ ins Leben gerufen, der von engagierten Mitarbeiter/innen aus der ganzen Welt betrieben wird. 20 Produkte sind um die Welt gezogen, angefangen in Hongkong, dann Singapore, New Jersey, Shanghai, Ludwigshafen und Sao Paulo. Diese Mitarbeiter/innen sind zu einem aktiven Kollegenkreis zusammengewachsen, der sich nicht nur aus der Arbeit heraus wiedersehen wollten. So kam die Idee der MOI Revival Party, die am 10.Oktober in Ludwigshafen bei Frau Heidrun Goth stattfand. Dabei wurde auch die Idee geboren, bei diesem Treffen etwas Gutes zu tun. Das Ergebnis war eine Spende von 500 € für den Förderkreis und damit für die Kinder und Jugendlichen im KJHZ in Karlsruhe.

Wir sagen einfach international: „Danke -Thank you - Merci - Gracias.

Damenhand Weltkugel


31.07.08
Die Fahrradwerkstatt der "SRH - Berufliche Rehabilitation GmbH" beim Klinikum Karlsbad-Langensteinbach (KKL) konnte den Wunsch nach zwei Fahrrädern für die Kinder und Jugendlichen des Kinderheims erfüllen: Herr Thomas Beideck (Berufsausbilder) und sein Team übergaben dem Förderkreis am 24.07.2008 zwei komplett überholte und auf dem neuesten Stand der Verkehrssicherheit befindliche Mountainbikes der Größen 24" und 26".
BBRZ
Besonderer Dank gilt dabei Herrn Gerhard Heil (Gruppendozent der SRH - Berufliche Rehabilitation gGmbH), der die Spende ermöglicht hat und Frau Anke Levering (Physiotherapeutin im KKL), für die Herstellung des Kontaktes.

05.07.2008 – Benefiz Wein- und Flammekuchenfest
Liebe Verwandte, liebe Freunde, liebe Bekannte, liebe Kollegen, das Fest ist nun vorbei. Wir denken, es war ein schönes und vor allem erfolgreiches Fest.

Auch Petrus meinte es wieder mal mehr als gut mit uns und wartete mit Regen solange, bis wir alles aufgeräumt hatten. Das Schönste an dem Fest war, wie immer, die unglaubliche Bereitschaft, das Sparschwein zu füttern.
Es kam mit den nachgereichten und zuvor überwiesenen Spenden 3.000 Euro zusammen.
Wenn man bedenkt, dass es dieses Jahr deutlich weniger Besucher waren, ist es pro Kopf gesehen wieder eine Steigerung. Es ist unglaublich.

sommerfest2008
Vielen, vielen Dank.
Diese überaus großzügige Spendenbereitschaft ist unser Lohn, die uns die Mühen und Aufwände, die wir mit dem Fest haben, vergessen lassen. Das Geld haben wir beim "Sommerfest im Kinderheim" in der Sybelstraße am 11.07.08 offiziell übergeben. (siehe Artikel aus der BNN vom 14.07.2008 è )

Vielen Dank auch an die vielen Helfer, denn ohne Euch wäre es nicht zu schaffen gewesen.
Nochmals vielen Dank an Euch. Ihr seid Spitze!

Ferienmaßnahme für FG1 und FG 2
Für Kinder und Jugendliche aus den Familiengruppen 1 und 2 konnte der Förderkreis aus Spendenmitteln eine mehrtägige Ferienmaßnahme in Lac Blanc/Elsaß ermöglichen.

35-jähriges Jubiläum des Förderkreises
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25.06.2008 wurde mit einem Sektempfang das 35-jährige Jubiläum des Förderkreises gefeiert. In Ihrer Jubiläumsrede stelle Doris Birgin wesentliche Höhepunkte aus der historischen Vergangenheit vor. Angefangen von dem Gründungsprotokoll bis hin zu Aktionen aus der jüngsten Vergangenheit wurden Originale wichtiger Dokumente und Bilder zur Ansicht zur Verfügung gestellt.

Sektempfang
Auch die Presse hat das Jubiläum gewürdigt.

17/Juni/2008 PAN-European-Forum Fotowettbewerb
Das PAN-European-Forum http://www.pan-european-forum.de/ hat einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Der Gewinner des Monatspreises, Axel Knieling, hatte, die spontane Idee, seinen Preis dem Kinderheim zu stiften.

  PanerJacke Axel Axel erzählt: "Zu diesem Zwecke habe ich dann Kontakt mit dem Wolfgang (Fa. http://www.pro-design-werbung.de) aufgenommen, der die Preise für den Fotowettbewerb sponsert. Dem Wolfgang habe ich von meiner Idee erzählt und ihm gesagt, dass ich den von ihm gesponserten Preis aus eigener Tasche ein wenig aufwerten möchte, um das Ganze für eine Versteigerung attraktiver zu gestalten. Der Wolfgang war sofort sehr angetan von meiner Idee und hat als Preis eine von ihm nach den Wünschen des Gewinners zu bedruckende Sweatjacke zur Verfügung gestellt. Alle Versuche meinerseits, mich finanziell daran zu beteiligen hat der Wolfgang jedoch kategorisch abgelehnt. Er hat gesagt "Ist doch für Kinder und das ist es mir Wert" und "....... wenn wir uns mal wieder treffen, gibst du mir ein Bier dafür aus". Es wurde heftig um die Jacke geboten und am Schluss hat Herbert Hilger die Jacke für 70 Euro ersteigert.Somit hatten alle etwas davon, und wir vom Kinderheim sagen Danke.    


Skifreizeit durch den Förderkreis ermöglicht
Die 1. Skifreizeit von Kindern und Jugendlichen der Familiengruppen hatte alle Teilnehmer und auch die Erzieher begeistert. Diese Begeisterung war einige Wochen später bei einem gemütlichen Nachmittag in den FG immer noch zu spüren. Mitglieder des Förderkreises waren zum Dank für die finanzielle Unterstützung zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen in die Familiengruppen eingeladen.

Foerderung

PAN-Forum goes Trentino - Reloaded

grund trentino 080425
Wie bereits im letzten Jahr zog es die Motorradfreunde wieder in den Trentino.

Die Motorradfreunde des PAN-European-Forums trafen sich vom 18.-24.05.2008 wieder im Hotel Flora in Ponte Arche (TN). Durch den großen Erfolg im letzten Jahr stieg die Teilnehmerzahl auf 43 Personen die mit 30 Motorräder anreisten. Selbst lange Anreisewege, z.B. von ganz aus dem Norden von Deutschland, mit deutlich über 1.000 km, konnten die Teilnehmer nicht abhalten, in den Trentino zu kommen. Der Geschäftsführer Massimo Nicolodi und seine Mitarbeiter vom Hotel Flora taten alles für eine Wohlfühlstimmung. Die herrliche Landschaft und die für Motorradfahrer traumhafte Straßenführung, Kurven, Kurven, Kurven, taten den Rest. Selbst das Wetter hatte Gnade. Die Tourguides, Andreas Klump, Matthias Grund und Michael Lieske, zeigten den 43 Teilnehmern fünf Tage lang den Trentino wieder von seiner schönsten Seite. Alle wichtigen Pässe wurden erfolgreich abgearbeitet. Die Teilnehmer ließen es sich auch dieses Mal nicht nehmen, und sammelten um den Tourguides eine kleine Aufwandsentschädigung zukommen zu lassen. Die drei Tourguides entschieden zusammen, dass sie dieses Geld wie im letzten Jahr dem Foerderkreis für Kinder zu spenden.

Dieses Mal kamen Euro 475.- zusammen.

Den Buchungsrabatt, der von dem Geschäftsführer des Hotels Flora, Massimo Nicolodi, in Höhe von
Euro 984.- gewährt wurde, kam noch dazu.
Die Tourguides ließen es sich nicht nehmen, den "krummen" Betrag auf Euro 1.500.- aufzurunden.
Die Teilnehmer, die Guides und die Hotelmannschaft wünscht dem Förderkreis, dass er mit dem Geld für die Kinder auch ein wenig Urlaubsstimmung erzeugen kann.
Wir vom Förderkreis grüßen alle Beteiligten recht herzlich und senden ein liebens Dankeschön.

Spendendrumbo beim Steuerbüro Zimmermann-Brase, Pfinztal

Die 2. Spende im neun Jahr betrug € 305,44. Sie kam durch das „Schlachten“ des Spendendrumbos beim Steuerbüro Zimmermann-Brase zustande. Klienten und die Mitarbeiterinnen des Steuerbüros hatten in Laufe der Zeit diese Summe zusammengetragen, die wir für die Finanzierung der Musiktherapie einsetzen konnten.

Zimmermann

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.