Karlsruhe eV.

ballon klein tuerkisAlles was im Jahr 2009 passierte.

Spenden für die Weihnachtsgeschenke
An unserer diesjährigen Weihnachtsaktion haben sich finanziell beteiligt:
• cirquent NTT DATA Group / Cirquent GmbH - siehe Bericht
• dm-Drogeriemarkt, Karlsruhe - siehe Bericht
• Ev. Kirchenchor Weingarten
• Familie Geiger, Ettlingen
• Firma Immograph e. K.
• Familie Lawniczak, Schwalbach. Die Familie engagiert sich seit Jahren für den Förderkreis.
  Bei den Initiativen zu Motorradausfahrten und Flammkuchenessen wird mitorganisiert, mitgearbeitet
  und auch mitgespendet.
• Männergesangsverein MGV, Muggensturm mit Kinderchor - siehe Bericht
• Herr Bernd Möbus -
• Rudolf Schaffer Collection GmbH & Co. KG - Herr Schaffer hat schon mehrmals zur Freude aller Kinder
  und Jugendlichen Stofftiere, Schlüsselanhänger und Rücksäcke gespendet. In diesem Jahr wurden seine
  Stofftiere auch bei der Geschenkeverpackung mit verwendet.
• Marianne Schippmann, Holbein-Apotheke
• Silvia Schäfer, *Your Style* Fashion Boutique - siehe Bericht.

Kinokarten zu Weihnachten zur Freude aller Kinder und Jugendlichen des KJHZ ermöglichten wieder die Mitgliederfamilien.
• Felix und Martin Trautmann
• Monika, Karl und Annemanrie Vetter
• Helene Melcher

Wie kommt es zu Spenden aus Bayern?
cirquent logo

Der Sitz des Unternehmens ist München.
2008 hat Cirquent die Aktion „Münchner Geschenke-Regen“ mit initiiert. Die Idee ist so simpel wie genial: Kinder aus sozial benachteiligten Familien schreiben ihren Weihnachtswunsch auf, und Mitarbeiter aus Münchner Unternehmen erfüllen ihn.
Die Aktion ist bei den Cirquent Mitarbeitern auf so gute Resonanz gestoßen, dass das Unternehmen auch 2009 wieder Geschenke regnen lassen hat. Ziel ist, die Benefizaktion unternehmensweit zu einer Tradition werden zu lassen. Daher sind diesmal, neben den Cirquent Mitarbeitern in München, auch die Kollegen in Ettlingen, Frankfurt und Köln mit dabei gewesen.
Unser Mitglied Kerstin Wagner arbeitet in der Cirquent Niederlassung Ettlingen. Sie hat ihrer Unternehmensleitung in München vom Förderkreis und den Weihnachtsaktionen erzählt. Dort entschied man dann, Wünsche der Kinder im Kinder- und Jugendhilfezentrum Karlsruhe zu übernehmen. Die Ettlinger Cirquent Mitarbeiter haben ganz persönliche Geschenke in Abstimmung mit den Erziehern und dem Förderkreis ausgewählt, gekauft und verpackt. Schließlich luden zwei Mitarbeiterinnen von der Niederlassung Ettlingen die Geschenke in den Privatwagen um und lieferten sie zum Weihnachtsfest im Kinder- und Jugendhilfezentrum fristgerecht an.
cirquent bilder

Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter von cirquent, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.

Weihnachtsgeschenke von dm-Mitarbeitern Karlsruhe
Die engagierten Damen aus dem Bereich „Sekretariat Mitarbeiter“ von dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe Susanne Scholl und Karin Neusel haben - wie im letzten Jahr - eine Weihnachtsaktion möglich gemacht, die für das Kinder- und Jugendhilfezentrum beispiellos ist. Aus den Wunschlisten der Kinder und Jugendlichen, die der Förderkreis jährlich von den 18 verschiedenen Gruppen des Zentrums erhält, haben sie sich ca. 150 Wünsche herausgesucht. Für jeden einzelnen Wunsch wurden Kärtchen erstellt, die am großen Weihnachtsbaum in der Empfangshalle des Verwaltungsgebäudes aufgehängt wurden. Mitarbeiter, die sich an der Aktion beteiligten wollten, suchten sich ein Kärtchen aus, kauften das Geschenk ein und verpackten es liebevoll.

Noch rechtzeitig vor der Bescherung trafen die Geschenke mit einem Gesamtwert von ca. 3.500 € im Kinder- und Jugendhilfezentrum zusammen mit dem anhängenden Weihnachtsbrief an alle Beschenkten ein(hier kann per Klick das Dokument geöffnet werden).
dm 2010

Für dieses großartige Engagement, das auch mit sehr viel Arbeit für die Organisation verbunden ist, sagen wir unseren herzlichsten Dank.


Kinder singen für Kinder
Der Kinderchor vom Männergesangsverein Muggensturm eV hat sich im letzten Jahr wieder für den Förderkreis und damit für die Kinder und Jugendlichen im KJHZ eingesetzt. Im Jubiläumsjahr - der Verein besteht seit 150 Jahren - wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Aus dem Gesamterlös erhielt der Förderkreis insgesamt 1.000 €. Beispielsweise hatte der Kinderchor eine Tombola für den Förderkreis veranstaltet: Der Verein führte auch auf dem Weihnachtsmarkt in Muggensturm einen Obstverkauf der anderen Art durch:

mgv muggensturm 2010
Hier singt der Kinderchor am Obststand des MGV. Das Obst wurde zugunsten des Förderkreises versteigert.

Mehr unter: http://www.mgv-muggensturm.de.
An dieser Stelle an alle Mitglieder des MGV herzliche Gratulation zum Jubiläum und ein herzliches Dankeschön für die sehr sympathischen Aktionen für unsere Kinder und Jugendlichen.

Spende für den Musikunterricht
Zu Weihnachten 2008 erhielten wir die erste Spende des Software- und Beratungsunternehmens in Durlach 

icnova
Da die Weihnachtsgeschenke seinerzeit bereits eingekauft und finanziert waren, wurde vereinbart, dass die Spende für den therapeutischen Musikunterricht 2009 im Kinder- und Jugendhilfezentrum verwendet wird. Jetzt hat das Unternehmen für 2010 mit wiederum 1.000 € erneut einen Großteil der Finanzierung dieser wichtigen Therapie übernommen. Damit konnten wir gleich zum Jahresanfang die Kostenübernahme zusagen. Die Spende wurde in diesen Tagen an das KJHZ mit dem festgelegten Verwendungszweck überwiesen. Wir sagen Danke für diese erneute Spende.

Internationale Gäste in Ludwigshafen 
Der internationale Freundeskreis von Heidrun Goth traf sich am 17.10.2009 in Ludwigshafen zu einer MOI-Party. Schon ein Jahr zuvor, war die Idee geboren, ein solches Treffen unter ein soziales Motto zu stellen. Alle Teilnehmer hatten in ein „Sparschwein“ gespendet und letztlich den Förderkreis als Nutznießer ausgewählt. In diesem Jahr war der Förderkreis zu der Party mit eingeladen. Doris und Axel Birgin trafen in lockerer und vergnüglicher Stimmung sehr interessierte und engagierte Menschen an.
heidrun goth 2009

Die Gäste hatten zur Überraschung für die Gastgeberin ein selbst komponiertes Lied zum Besten gebracht. Hier die offizielle Übergabe des Liedes.

Spaß, Freundschaft und Spenden das sind Komponenten, die sehr gut zusammenpassen, war das Resümee von Frau Goth. Das bestätigt auch das Spendenergebnis von 750 €. Wir danken allen Spendern.

DM drogerie logo

BNN 02.11.09 Artikel als PDF
Radeln für mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen
Fitnessräder in allen Karlsruher dm-Märkten / dm-Teams spenden zwei Euro pro Kilometer
Karlsruhe, 6. Oktober 2009. Kräftig in die Pedale treten und sich dabei für einen guten Zweck vor Ort engagieren – das konnten alle Karlsruher an jeden Samstag im Oktober.
Von 10 bis 14 Uhr stehen dazu Fitnessräder in jeweils drei Karlsruher dm-Märkten bereit. Für den Endspurt am Samstag, 31. Oktober, hat sich Prominente angekündigt. Sie radeln im dm-Markt in die letzten Kilometer.Für jeden geradelten Kilometer spendet dm zwei Euro an den Förderkreis für das Kinder- und Jugendhilfezentrum Karlsruhe. „Alle Kinder und Jugendlichen brauchen eine Zukunft. Das ist unser Motto“, sagt Doris Birgin, Vorsitzende des Förderkreises für das Kinder- und Jugendhilfezentrum Karlsruhe. „Durch das Radeln helfen Sie mit, die Chancen von jungen Menschen in sozial schwierigen Verhältnissen zu verbessern.“ Der dm-Gebietsverantwortliche Klaus Vogelbacher fügt hinzu: „Jetzt bauen wir natürlich auf die Unterstützung der Karlsruher und hoffen, dass die Räder die ganze Zeit über besetzt sind.“ Als Dankeschön für die Radler halten die dm-Mitarbeiter Äpfel und Fitness-Riegel bereit. Die Spendenräder stellt die Fitnesskette Activsports zur Verfügung.

091102 DM Markt 1 2

Sommerfest 2009
Das Sommerfest im Kinder- und Jugendhilfezentrum am 17.07.2009 konnte in diesem Jahr nicht mit dem schon seit vielen Jahren obligatorischen „heißen Sommertag“ aufwarten. Dicke Wolken hingen am Himmel, die sich später auch intensiv und lange ausweinten. Die Eröffnungsrede hielt Bürgermeister Harald Denecken. Mit engagierten Worten zog er unter anderem auch Bilanz zu der jahrelangen guten Zusammenarbeit mit der Heimleitung und zu der Bedeutung dieser Arbeit. Aufgrund der Beendigung seiner Amtszeit verabschiedete er sich von allen Mitarbeitern, Kindern und Jugendlichen und auch speziell von den Mitgliedern des Förderkreises, deren Arbeit und Erfolge er stets mit Bewunderung begleitet und unterstützt hat.

sommerfest 2009
Die Spendenübergabe der Familie Grund an den Förderkreis war sozusagen seine letzte Amtshandlung, bevor er sich in den Ruhestand begab.

Flammkuchenfest bei der Familie Grund
Es war ein typischer heißer Sommertag. Die zahlreichen Gäste waren der Einladung von Christine und Matthias Grund gefolgt und mit guter Stimmung angereist. Pünktlich war der Ofen für den Flammkuchen angeheizt, der Wein kalt gestellt und die vielen Helfer, um so ein Fest für rund 100 Personen vorzubereiten und auch arbeitstechnisch zu meistern, für das Kommende gerüstet. Sogar für drohende Gewitter war umfassend im Garten der „Grunds“ im elsässischen Kesseldorf vorgesorgt. Und das alles unter dem Motto „Feiern und Spenden“. Seit vielen Jahren wird so der Geburtstag von Christine Grund gefeiert. Und seit 6 Jahren kommt der Erlös dem Förderkreis zu gute.
Flammkuchenfest-Broschüre
Hier einige Impressionen:

flammkuchen 2009

Allen Teilnehmern und Akteuren danken wir für das Engagement, das eine Spende von 2.500 € zum Ergebnis hatte.

Kinder für Kinder
In der Europaschule haben sich Kinder verschiedener Klassen bei einer Spendenaktion zusammengeschlossen. Aus dem Erlös wurden 500 € an den Förderkreis für das Kinder- und Jugendhilfezentrum gespendet. Die Spendenübergabe fand Ende Mai direkt in den Klassen mit den Kindern in der Europaschule statt.

europaschule 2009

 
Spendenübergabe in Muggensturm
Am 24.03.2009 veranstaltete die Leitung des Kinderchors vom Männergesangsvereins Muggensturm eine offizielle Spendenübergabe zu dem Erlös beim Weihnachtsmarkt 2008 in Muggensturm.
scheck muggensturm 2009

In der Albert Schweizer-Schule wurde uns im Rahmen einer fröhlichen Kinderschar ein Scheck über 1.000 € übergeben.

muggensturm 2009
Der Gesangsverein hat direkt von einem LKW herunter - bekannt vom Hamburger Fischmarkt - Obst versteigert.

Auch der Förderkreis spendet
Im Februar hat sich der Förderkreis mit einer Spende von 1.000 € an den „Förderverein Kinderhaus Agnes e.V., Karlsruhe“ an der Finanzierung der Kosten für die Errichtung behindertengerechten Außenanlagen beteiligt.
Das Kinderhaus Agnes befindet sich in Trägerschaft der katholischen Kirche (St. Stephan-Gemeide).
1985 wurde mit ersten Montessori-Gruppen als Integrationsgruppe begonnen. Inzwischen werden alle sechs Gruppen nach Grundsätzen der Montessori-Pädagogik http://www.montessori.de/ geführt.

 

scheck agneshaus
Kinderheim-Sparbüchse bei der Landesbausparkasse Baden-Würrtemberg

Am Standort in Karlsruhe sammeln die Mitarbeiter einer Kundenservicegruppe im laufenden Jahr das „übrige“ Kleingeld. Auf diese Art und Weise war in der „Kinderheim-Sparbüchse“, wie das Sparschein genannt wird, 200 € für den Förderkreis zusammen gekommen. Die Aktion wird schon seit Jahren durchgeführt.

beans
Für diesen langfristigen Einsatz bedanken wir uns besonders.


PAN-Forum goes Dolos
Angespornt durch die Erfolge der letzten Jahre, luden Andreas Klump und Matthias Grund in die Dolo's (die Dolomiten) ein. Die Resonanz der PAN-Forumsfreunde war riesengroß. 37 Mobets (so nennt der echte Mobetfahrer liebevoll sein Motorrad) und 50 Personen waren bald schon auf der Anmeldeliste. Tourguides meldeten sich in großer Anzahl freiwillig um die Sache zu unterstützen. Hier nochmals der spezielle Dank an die Guides, denn ohne sie hätte ein Event in der Größe nicht funktioniert. Das geeignete Hotel war auch schnell gefunden:

Der Reipertinger Hof in Reisach (bei Bruneck/Brunico, BZ, ITA) (www.reipertingerhof.com)
Der Reipertinger Hof, ein drei Sterne Hotel mit vier Sterne Leistung, bot den Teilnehmern am Abend ein Wohlfühlprogramm und in den schicken und modernen Zimmer konnte man sich so ausruhen, dass man am nächsten Tag fit war für die Ausfahrten. Insgesamt wurden von allen Mobets in 5 Tagen mehr als 55.000km, über 40 Pässe, und viele tausend Kurven mit wachsender Begeisterung und wachsender Perfektion absolviert. Die Mobetfahrer, ihre Tourguides und die Hoteleigentümer Christian+Michaela Unterpertinger haben nie vergessen, dass es auch Kinder gibt, die solch schöne Erlebnisse nicht haben. Alle zusammen haben gehandelt:
1. die Tourteilnehmer ließen die Base-Cap (die leere Base-Cap bekam Matthias) kreisen und sammelten 460 Euro
2. Christian der Wirt erließ den Organisatoren ihre Zimmerkosten
3. Die Organisatoren konnten das nicht auf sich sitzen lassen und spendeten die Zimmerkosten, d.h., es kamen 1.152 Euro dazu.
4. Da dies dann ein krummer Betrag wäre, haben die beiden Organisatoren beschlossen diesen auf insgesamt 1.700 Euro aufzurunden.
Die Teilnehmer, die Guides und die Hotelmannschaft wünschen dem Förderkreis, dass er mit diesen 1.700 Euro bei den vom Förderkreis unterstützten Kinder auch ein wenig Urlaubsstimmung erzeugen kann.

 

Pan-Dolo-Teilnehmer 2009
Alle Teilnehmer, die Wirtsleute vom Reipertingerhof, und unser Maskottchen Felix.

„Wirtschaftsgeschichte der Zukunft“ und eine gute Tat:

 

zimmerman brase logo
Unser Mitglied Martina Zimmermann-Brase hat Klienten für den 10.02.2009 ins Schlosshotel Karlsruhe zu einem hochkarätigen Vortrag von Herr Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist, Autor und Zukunftsreferent vom zukunfts|institut eingeladen. Der Referent setzte sich mit dem interessanten Thema Die Wirtschaftsgeschichte der Zukunft“ auseinander und begeisterte die Anwesenden.
Diese Veranstaltung verband das Steuerbüro mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer zugunsten unseres Förderkreises. 417 € sind das stolze Ergebnis.
Dafür sagen wir an dieser Stelle unseren herzlichen Dank.

Eine bemerkenswerte Leistung
Frau Schäfer hatte zu Weihnachten 2008 bereits sehr engagiert bei uns mitgewirkt. Der Kontakt kam einfach über das Internet zustande und wurde über eMail konkretisiert. Persönlich kennengelernt haben wir uns dann 2008 beim Päckchen verpacken. In diesem Jahr meldete sich Frau Schäfer wieder aus eigenem Antrieb und übernahm Weihnachtswünsche, die bei uns einfach zu spät eingetroffen waren. Wir hätten diese Wünsche kaum noch realisieren können. Dafür war die verbleibende Zeit einfach zu kurz. Frau Schäfer übernahm diese zeitaufwendige und auch kostenintensive Aufgabe, obwohl sie als Geschäftsfrau und Mutter von Kleinkindern nur wenig Freizeit besitzt.
Am Verpackungsabend trafen die meisten Geschenke und Frau Schäfer selbst zum Einpacken ein, der Rest kam gerade noch rechtzeitig zur Weihnachtsfeier.

schaefer 2010
Frau Schäfer mit ihrer Tochter beim Verpacken der Päckchen im KJHZ.
Ein ganz herzliches Dankeschön für diesen bemerkenswerten Einsatz.

Weihnachtsgeschenke einpacken
Das diesjährige Geschenkeverpacken war am 15.12.09 im Kinder- und Jugendhilfezemtrum in der Sybelstrasse. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck wurden mit Begeisterung und Engagement die diesjährigen Weihnachtswünsche der Kinder eingepackt.
Ein ganz liebes Dankeschön an Alle die dabei waren.

091215 paeckchen 0306091215 paeckchen 02

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.