Karlsruhe eV.

ballon klein gruenAlles was im Jahr 2010 passierte.

Stadtzeitung 01.10.2010ballon klein tuerkis

2010 Notunterkunft 540

Der Förderkreis hat bei der Eröffnung der NOKU

maßgeblich mitgewirkt.

Durch umfassende Spendenaktionen wurden die Finanzmittel für einen Großteil der Küchen- und teilweise auch der Zimmerausstattungen bereitgestellt.

Die Sachspenden mit Möbel, Geschirr und heimtextilien rundeten den Einsatz im Ergebnis ab.

Deswegen sind wir stolz auf diesen Artikel, beweist er doc sehr anschaulich, wie wichtig diese Initiativen waren.


Weitere Spenden für die Weihnachtsgeschenke
schaffer collectionHerr Schaffer spendet seit Jahren für die Kinder und Jugendlichen aus seinem Sortiment verschiedene Stofftiere als Schlüsselanhänger, Maskottchen beispielsweise für Schultaschen usw. In diesem Jahr waren auch viele Rucksäcke dabei. 
Rudolf Schaffer Collection GmbH & Co. KG:

logoHoser und mendeAnlässlich der Firmenübernahme durch das Verlagshaus Schweitzer Fachinformationen wurde durch die Firmenleitung entschieden, soziale Einrichtungen in Karlsruhe zu unterstützen. Unter anderem hat dabei auch der Förderkreis eine Spende für das Kinder- und Jugendhilfezentrum in Höhe von 1.000 € erhalten.. 

Hoser & Mende KG, Karlsruhe

Herr Uwe Dupper, Pforzheim
Vertrieb für Franck-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
70184 Stuttgart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Herr Dupper spendete die aufgrund seines jahresumsatzes erwirtschafteten bonusspiele für die Kinder und Jugendliche. Aus einer umfangreichen Liste durften wir uns insgesamt 60 Kurzspiele aussuchen. Diese wurden gleichmäßig und dem zugehörenden Alter entsprechend auf die einzelnen Gruppen verteilt.

Weitere Geldspenden:
• Marianne Schippmann, Holbein-Apotheke

• Prof. Dr. Jörg Wölte und Frau Susanne
• Frau Petra Häfele

Kinokarten zu Weihnachten zur Freude aller Kinder und Jugendlichen
des KJHZ ermöglichten wieder die Mitgliederfamilien.

• Felix und Martin Trautmann
• Monika, Karl und Annemarie Vetter
• Helene Melcher

10. Weihnachtsaktionen

Päckchen packen am Nikolaustag:  Ein Teil der Ergebnisse:  
paeckchen packen kl 10.12.2010-108 rote pyramide kl
 Weihnachtsfeier 09.12.2010 – Lichtertanz  Trommelkurs
kindertanz CIMG2931 Trommeln 20
Geschenkübergabe der Firma Cirquent Das IT- Beratungshaus 
CIMG2920 cirquent geschenkuebergabe cirquent logo
Hat wie im letzten Jahr wieder einen Teil der Wünsche von den Kindern und Jugendlichen übernommen und verpackt bei der Weihnachtsfeier übergeben.

Vielen Dank an die Mitarbeiter, die sich dafür eingesetzt haben.

9. Sechs Laptops - eine Spende des Unternehmens „dm“
Die Firma dm hat auf unsere Nachfrage hin dem Förderkreis für das Kinder – und Jugendhilfezentrum sechs Laptops von IBM gespendet, natürlich ohne Software. Unser Mitglied Thomas Gänsdorfer hat für diese Laptops die notwendige Software organisiert und auch installiert, also nicht nur sehr viel Freizeit dafür investiert.
Unser Ziel war, einmal der Notunterkunft (im IGLU) und damit den Bewohnern die Möglichkeit zur Nutzung eines PC´s zu ermöglichen. Die anderen Laptops wurden den Bewohnern der „Verselbständigungsgruppe“ übergeben. Die Jugendlichen dort befinden sich in der Ausbildung und werden auf das Leben außerhalb der Jugendhilfe vorbereitet.

dm neusel laptop CIMG2920 cirquent geschenkuebergabe 
 Übergabe der Laptops durch Frau Neusel  Symbolische Weitergabe durch Doris Birgin an die Gruppen

8. 60 Gäste 60 Jahre Geburtstagsfest für Doris Birgin
Als Vorsitzende des Förderkreises war es eine Selbstverständlichkeit, dass auch dieses Fest unter dem Motto stand „Spenden statt Schenken“. Das Ziel war, mit dem Erlös die Notunterkunft so ausstatten zu können, dass die noch fehlenden Einrichtungen beschafft werden konnte. Mit dem Ergebnis von ca. 2.000 € (inkl. Sachspenden) konnten wesentliche Verbesserungen in der Notunterkunft erzielt werden.
Geburtstag Doris

7. Eine internationale Spende aus Ludwigshafen die 3. MOI-Party
MOI steht für - Marketplace of Innovation Party! Frau Heidrun Goth hat 2010 erneut mit ihrem internationalen Freundeskreis in Ludwigshafen bei der schon traditionellen MOI-Party für einen sozialen Zweck gesammelt. Auch diesmal war der Förderkreis der glückliche Empfänger. Der Partygrund und Anlass ist der Geburtstag von Frau Goth.

heidrun goth 1 2010 heidrun goth 2 2010 heidrun goth 3 2010
Die internationalen Freunde haben sich über berufliche Verbindungen meist über die BASF - und persönliche Kontakte sowie gleiche Gesinnungen gefunden. Der jährliche Event wird gerne besucht. Bei gutem Essen wird gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Diesmal fand die Feier (Auszug aus der eMail-Einladung):

October 16th, 2010
Time : 5 p.m. (17:00) Location: Angelsportverein "Gib Schnur"
Maudacher Strasse 330
67065 Ludwigshafen
Bei diesem Treffen kamen sage und schreibe 1.200 € zusammen. Auch diese Spende konnten wir für die neue Notunterkunft einsetzen.
Tausend Dank.

6. Versteigerung eines Standkorbes - Großmudders Spende 420€ €

grossmudder 50   Die Inhaber der Bäckerei „Großmudder“ am Gutenbergplatz in Karlsruhe haben ihren Strandkorb bei einem Advendsevent mit Glühwein und Plätzchen versteigert.
Die symbolische Spendenübergabe erfolgte beim Sommerfest im Kinderheim mit einer Miniausführung des Strandkorbes.
Von links: Tamara Contini (auszubildende bei Großmudders und ehemalige Heimbewohnering), Karl Vetter (stellv.Vorsitzender des Förderkreises), Susanne und Claus Niederbühl (Großmudders Bäckerei und Cafe am Gutenbergplatz)


5. Spende aus dem Pfennigbasar - 2.500 € für die Kücheneinrichtung

pfennigbasar  Der Internationale Frauenclub e.V. hat aufgrund unseres Antrages aus dem Erlös 2010 des Pfennigbasars eine Spende von 2.500 € für die Küchenausstattung der Notaufnahme bewilligt. Die Spendenübergabe fand im Festsaal der Karlsburg in Durlach statt. Damit konnte eine moderne aber sehr robuste Küche eingerichtet werden. Allen Beteiligten, die diesen Erfolg möglich machen, sagen wir „Danke“. 


4. Erste Spende für die Notaufnahme 800 € von Simone und Markus Küster


Anlässlich der Hochzeit hat sich das Brautpaar von ihren Gästen eine Geldspende für einen guten Zweck gewünscht. Der Bräutigam wählte für die Hälfte des Erlöses eine Einrichtung an seinem Geburtsort. Die Braut tat das Gleiche mit der weiteren Hälfte für Karlsruhe, in ihrem Geburtsort. Der Förderkreis wird bereits seit vielen Jahren über die DRUMBO-Aktion von Juwelier Küster unterstützt.

Durch diese Zusammenarbeit war Simone Küster die direkte Verwendung der Spende nach ihren Wünschen bekannt. Sie entschied zusammen mit ihrem Mann, dass die Bedürfnisse in der neuen Notaufnahme für junge Menschen genau das Richtige für ihre Spende sind. Sie wurde noch vor der Gründung für die Innenausstattung verwendet. Herzlichen Dank dafür. 
Simone markus Kuester 60 

3. Der Förderkreis unterstützt die Gründung der Notaufnahme im IGLU

iglu logo   Das IGLU als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ohne Zuhause (bis ca. 27 Jahre) ist mittlerweile eine feste Einrichtung in Karlsruhe. In der Adlerstraße 20 steht die Tür offen für junge Menschen, die ohne Unterkunft, also ohne festen Wohnsitz sind. Das IGLU bietet den jungen Menschen Möglichkeiten zum Duschen, Wäschewaschen und zum Aufwärmen.
Lebensmittel und Getränke, teilweise von der „Tafel“ gespendet, stehen bereit. Eine ebenso wichtige Hilfe sind für die obdachlosen Jugendliche die Gespräche und Beratungen durch pädagogisch geschulte Betreuer. Besonders angenommen werden die Unterstützungen bei der Wohnungs- und / oder Jobsuche etc. Aus diesem Umfeld ergab sich ständig die Notwendigkeit, jungen Menschen schnell und unbürokratisch einen Schlafplatz zu ermöglichen. Die Stadt Karlsruhe hat sich entschieden, dem Leistungsangebot im IGLU eine Notaufnahme mit 4 Plätzen anzugliedern. Der Kostendruck auf die Kommunalen Kassen machte die Realisierung von zusätzlichen spenden abhängig. Dafür hat sich der Förderkreis besonders eingesetzt. 
Hier noch einige Informationen der Heimstiftung zum IGLU: http://heimstiftung.karlsruhe.de/kinder/krisenhilfe/iglu

2. Schüler der Heinrich-Hertz-Schule sammelten für den Förderkreis
Heinrich Herz Schule-logo
Es ist schon erstaunlich, wenn ohne Ankündigung mitten im Jahr – also nicht zu Ostern oder Weihnachten eine Spende von 1.000 € eingeht. Natürlich wollen wir wissen, wie eine solche Spende zustande kommt und warum sie dem Förderkreis zur Verfügung gestellt wird. Bei den Klärungen ergab sich dann folgendes:

Schüler und Lehrer der Heinrich-Hertz-Schule (Duale Fachhochschule der Elektrotechnik und Kommunikationstechnik) in der Südendstraße haben aus unterschiedlichen Anlässen Geld gesammelt und das Ergebnis aufgrund einer Empfehlung über das Netzwerk „Karlsruhe trifft“ dem Förderkreis überwiesen. Wir haben diese Spende dem Kinder- und Jugendhilfezentrum für Ferienmaßnahmen der betreuten jungen Menschen zur Verfügung gestellt. Die Kinder und Jugendlichen bedanken sich bei den Spendern .
Hier noch einige Informationen zu dem Netzwerk „Karlsruhe trifft“:
http://www.extremnews.com/berichte/wirtschaft/2b6a11d7a2d7e34

Ehrenmitgliedschaft Herr Gerhard Neef

 neef gerhard ehrung  Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde für das Gründungsmitglied des Förderkreises Gerhard Neef die Ehrenmitgliedschaft beschlossen. Die Übergabe der Ehrungsurkunde fand am 24. Oktober 2009 im „Ristorante Adria“ in der Breite Straße 24 statt. Herr Neef hatte den Übergabeort mit Bedacht gewählt: „Hier in dem Nebenraum des Lokals wurde vor mehr als 35 Jahren der Förderkreis gegründet.“ erinnerte er sich. Mit Stolz und etwas Wehmut berichtete Herr Neef von dem Engagement der sieben Ehepaare und in vorderster Front seine verstorbene Frau Margot Neef, die mit der Idee „in Not geratenen Kindern zu helfen“, den Förderkreis ins Leben riefen. Margot Neef hatte den Förderkreis bis 1998 als Vorsitzende mit Erfolg geleitet.

Herr Neef bedankt sich für die Ehrenmitgliedschaft. „Ich freue mich sehr, dass der Förderkreises und damit unsere Gründungsidee so aktiv und erfolgreich auch mit der nachfolgenden Generation weiter lebt. Dem Förderkreis bin und bleibe ich immer sehr verbunden.“

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.