Alles was im Jahr 2018 passierte.
Weihnachtsaktionen
Ca. 250 Weihnachtswunschzettel wurden von den Kindern und Jugendlichen geschrieben und gebastelt. Diese Wünsche haben wir
in eine Excel-Liste übertragen und damit die uns bekannten Spender aus den Vorjahren informiert.
Einen besonderen Gruß senden wir an die Weihnachtsengel und Weihnachtsmänner,die alle Weihnachtswünsche der jungen
Menschen im Sybelcentrum erfüllt haben.
![]() |
Die Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen wurden zu einem großen Anteil von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der in Karlsruhe ansässigen Drogeriekette dm erfüllt.
Innerhalb kurzer Zeit waren keine Wünsche mehr offen. Sie wurden schön verpackt und unter Angabe des Namens und der Gruppe des beschenkten im Sybelcentrum abgeliefert.
|
![]() |
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes Ettlingen engagieren sich ebenfalls sehr für die Erfüllung von Weihnachtswünschen. Jedes Jahr übernehmen Sie ca. 25 Wünsche, die ebenfalls liebevoll verpackt angeliefert werden.
|
![]() |
Unser Firmenmitglied Disy Systemhaus in Karlsruhe ist nicht nur an Weihnachten sehr engagiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen mehrmals im Jahr Firmenevents durch. Dabei werden Spenden für den Fördekreis gesammelt. So konnten wir mit diesen Mitteln in diesem Jahr zum ersten Mal Gruppenwünsche erfüllen. Das wäre uns ohne die Beteiligung und das große Engagement von Disy nie möglich gewesen. Beispiele:
|
|
Die Firma Kurt Pailer GmbH & Co. KG, Sanitär und Heizung, aus Wilferdingen ermöglichte der Gruppe MIKA mit 10 Jugendlichen (Minderjährige in der Softaufnahme) den Besuch im Sprungpark Wilferdingen.
Hier bei der Scheckübergabe im sprungpark vor Ort. (von links - Dominik Ruf - Mitte Vorsitzende und Schriftführer des Förderkreises - recht Firmeninhaber Kurt Pailer).
|
Die Übergabe der Geschenke erfolgte offiziell bei der Weihnachtsfeier im Sybelcentrum. Hier beispielsweise die Übergabe von Schokonikoläusen durch Matthias Grund an die stellvertretende Heimleiterin Teresa Musacchio:
|
Die gesamten Weihnachtsgeschenke werden durch die Heimleitung gesammelt, hinsichtlich der Angaben für die Empfänger geprüft und dann auf die Gruppen verteilt:
Gleichzeitig wird gepfüft, ob auch jeder Weihnachtswunsch erfüllt wurde. Es wäre sehr traurig für Mädchen oder Jungen, wenn sie ohne Geschenk blieben.
In den Tagesgruppen ist die Bescherung am letzten Schultag vor Weihnachten. Bei den stationären Gruppen findet sie am heiligen Abend statt. Jede Gruppe bestimmt aber selbst, wie sie das Weihnachtsfest gestaltet. Es wird gemeinsam gekocht und gegessen - wie in einer Familie - und die Geschenke veerteilt. Die Freude ist dabei natürlich riesig groß.
|
|
Ein ungenannter Spender hat kurz vor Weihnachten 80 McDonalsgutscheine im Sybelcentrum abgegeben. Damit wurden die im Sybelcentrum über die Feiertage lebenden Kinder und Jugendliche beschenkt. Das war ein besonderer Spaß, denn gleichzeitig hatten Mitglieder des Förderkreises für diese jungen Menschen Kino-Gutscheine in die Weihnachtspäckchen gepackt. Herzlichen Dank dafür. |
Spende der BBBank eG Karlsruhe
Schon rechtzeitig vor Weihnachten, als die Weihnachtswunschzettel noch nicht geschrieben waren, hat uns die BBBank mit einer großzügigen Spende überrascht.
Seit 2007 verzichten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BBBank eG auf Weihnachtspräsente und spenden diese Gelder zugunsten sozialer Einrichtugngen. Der Gesamtbetriebsrat bittet die Mitarbeiter Empfänger für diese Spende vorzuschlagen. Bei diesen Vorschlägen hatten wir in diesem Jahr das große Glück für eine
Spende von 1.000 €
ausgewählt zu werden.
Diese Spende haben wir in vollem Umfang für die Erfüllung von Weihnachtswünschen der Kinder und Jugendlichen eingesetzt.
|
Den symbolischen Spendenscheck der BBBank eG überreicht Jasmin Grabowski |
Mitgliederversammlung 2018
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung fand satzungsgemäß die Wahl des Vorstandes des Förderkreises für 2 Jahre statt. Nach Jahren der kontinuiertlichen Zusammenarbeit des Vorstandes ergaben sich wesentliche Veränderungen.
Karl Vetter stellte nach 14 Jahren das Amt als Kassenwart, Schatzmeister und stellvertretender Vorsitzender zu Neuwahl zur Verfügung.
"Ich habe dieses Amt sehr gerne ausgeführt. Jetzt im Ruhestand habe ich Reisepläne, die ich solange es geht ausgiebig umsetzen möchte. Ich werde den Förderkreis auch in Zukunft engagiert unterstützen, weil ich die Arbeit und das Ergebnis für das Sybelcentrum für sehr wichtig beurteile." "Als besonnener und umsichtlicher Mensch war für mich Karl Vetter immer der ruhende Pol im Vorstand." so ehrte Doris Birgin sein Wirken im Vorstand. |
Karl Vetter |
Ursula Fessler wurde 2002 ermals zur Schriftführerin gewählt. Dieses Amt nahm sie bis 2010 mit sehr viel Engagement und Freude war.Frau Birgin erklärte Hintergründe zur weiteren Mitarbeit :
"Frau Fessler äußerte den Wunsch, künftig mehr praktische Arbeit im Förderkreis zu übernehmen. Da sie schon frühzeitig den Kontakt zu den Gruppen gesucht und gepflegt hatte, war es naheliegend, ihr diese Aufgabe offiziell als Beisitzer des Vorstandes anzubieten. 2010 wurde sie im Amt bestätigt. Wir sind sehr glücklich darüber, dass Frau Fessler dem Förderkreis weiterhin treu verbunden bleibt. Als aktives Mitglied arbeitet sie und Ihr Mann weiterhin mit." |
Ursula Fessler |
Ursula Schlindwein übernahm 2010 das Amt der Schriftführerin.
"Ihre Mitwirkung beschränkte sich aber nicht nur auf diese Aufgabe. Sie hat sich sehr schnell für das Gewinnen von Spenden stark gemacht. Eine besondere Stärke ist das Herstellen von Kontakten zum Wohl des Förderkreises. Damit war sie sehr erfolgreich und brachte dem Förderkreis hohes Ansehen und Spenden ein. Dies alles wird sie auch weiterhin für uns tun. Darüber sind wir sehr froh, denn auf eine solche Mitwirkung kann ein Förderkreis überhaupt nicht verzichten," |
Doris Birgin bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihren außergewöhnlichen Einsatz und für die jahrelange, hervorragende Zusammenarbeit.
Der neue Vorstand
![]() |
Und das ist der Neue Vorstand:
|
Sommerfest
Das Sommerfest findet immer im Hof der schönen Anlage des Sybelcentrums statt. Bunte Dekorationen, liebevoll hergerichtete Tische und Bänke und der Duft nach Bratwurst, Waffeln und Salaten laden zum feiern ein.
Das Fest ist für die Kinder und Jugendliche immer ein besonderer Anlass. Eltern, Verwandte. Freunde und Nachbarn kommen, um zusammen mit den jungen Menschen zu feiern. Die Mitglieder des Förderkreises sind ebenso wie Spender und Gönner des Sybelcentrums eingeladen, mitzufeiern.
Das Bild nebenan zeigt die bunte Standbar. Hier werden ebenso bunte wie exotische Fruchtcocktails ausgeschenkt.
Der Erlös des gesamten Festes kommt dem Sybelcentrum zugute. |
![]() |
Das Geschäft lief anfangs zögerlich an, aber dann hatten wir Interesse bei den Besuchern geweckt und viele Fragen beantworten können. Zu unserer großen Freude hatten wir auch eine beachtliche Anzahl von Spenden erhalten.
|
Der Förderkreis ist mit einem eigenen Stand vertreten gewesen. Wir haben unser Maskottchen "Juki" (Jugend und Kinder), Schirme, T-Shirt und PC-Pads zum Kauf angeboten und jede Menge an Info-Materialien.
Unsere neuen T-Shirts mit dem Logo des Förderkreises |
Zusammenarbeit mit dem Projekt
"keine kalten Füße" - für die Sanierung des Sybelcentrums
Der Förderkreis arbeitet seit Beginn des Projektes "keine kalten Füße" tatkräftig mit. Dabei unterstützen wir die Arbeit der Projektmitwirkenden durch Spenden unserer Mitglieder in finanzieller wie auch zeitlicher Hinsicht.
Wir kennen die Situation vor Ort sehr gut und sind, wie alle engagierten und verantwortungsbewussten Menschen davon überzeugt, dass diese Sanierung dringend notwendig ist. Flickwerk wurde in der Vergangenheit betrieben. Die Erzieher und Betreuer, wie auch die Kinder und Jugendlichen mussten mit diesen Schwierigkeiten leben und umgehen. Jetzt kann nur eine sofortige Komplettsanierung das Leben und Wirken der Menschen in dem denkmalgeschützte Gebäude für die Zukunft sichern und ein gute sozialpädagogische Arbeit ermöglichen. Der Erfolg wird greifbar sein für alle.
Bitte schauen Sie sich Details auf der Hompage des Projektes an: |
![]() |