Karlsruhe eV.

ballon klein blau Gründung

Der Förderkreis
wurde am 11.05.1973 durch die Initiative von Margot und Gerhard Neef gegründet.

 

Gemeinsam aktivierte das Ehepaar aus ihrem Bekannten- und Freundeskreis die ersten Mitglieder.

 

Mit insgesamt 15 Mitgliedern wurde der erste Förderkreis der Stadt Karlsruhe im Beisein von dem ehemaligen Bürgermeister Walther Wäldele und dem damaligen Leiter der Sozial- und Jugendbehörde, Norbert Vöhringer aus der Taufe gehoben.

 

Am Beginn der Arbeit im Förderkreis stand der gemeinsame Wunsch, den Kindern und Jugendlichen des Sybelheimes, denen aufgrund ihres problematischen sozialen Umfeldes viel versagt bleiben musste, neben den kommunalen Leistungen weitere Chancen zu eröffnen.

 

Der Gründergedanke besteht bis in die heutige Zeit unverändert und bestimmt das Engagement des Förderkreises.

 

Durch den Zusatz in der Satzung ".... und anderer hilfsbedürfiger Kinder in der Region... " ist es dem Förderkreis von Anfang auch gestattet, sich für Kinder und Jugendliche, die nicht der Obhut des heutigen Sybelcentrums (ehem. städitsches Kinderheim) zugewiesen sind, zu unterstützen.

 

Das Motto des Förderkreises "Alle Kinder brauchen eine Zukunft " wurde auch bereits in den Gründerjahren festgelegt.

 

Als Vereinssitz wurde Karlsruhe festgelegt. Der Förderkreis wurde deswegen im Registergericht Karlsruhe eingetragen und bei der Neuordnung der Zuständigkeit auf das Registergericht in Mannheim unter der Nummer 100 964 mit dem Namen "Förderkreis städtisches Kinderheim e.V." eingetragen.

 


Ehrendes Gedenken


Frau Neef ist am 30.12.2006 verstorben. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren und den Förderkreis in ihrem Sinne weiterführen.

 

 


Neef  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.