Karlsruhe eV.

ballon klein gruen Keine kalten Füße

 

Buch Heimerziehung Cover

              Cover vom Buch Heimerzierhung in Karksruhe

   Herausgeber = Stadtarchiv Karlsruhe und Heimstiftung                         Karlsruhe / Autorin :  Katja Förster 

  

Dieses Gebäude feierte im Jahr 2013 das 100-jährige Jubiläum.

 

Ein imposantes Bauwerk mit einer bewegten Geschichte als städtisches Säuglings- und Kinderheim in Karlsruhe. In der Bevölkerung war es schlicht als "Sybelheim" bekannt.

 

Der Zahn der Zeit nagte an dem Gebäude. Es mussten immer wieder größere Instandsetzungen und Reparaturen durchgeführt werden.

 

Auch der Anspruch nach moderner Ausstattung und komfortabler Unterbringung für die Kinder und Jugendlichen veranlassten fortwährende Umbauten und Modernisierungen.

 

Zuletzt waren es die Brandschutzbestimmungen, die eine Generalsanierung unumgänglich machten. Diese Notwendigkeit stellte für alle Beteiligte eine große Herausforderung dar.

 

In erster Linie waren es die hohen Baukosten, aber auch der notwenige Umzug aller Gruppen, der Verwaltung und auch der integrierten Schule. Hier ging es darum "Wohin?".

 

Die Probleme wurden alle gelöst.

  • Der notwenige Umzug in die Ersatzunterkünfte ist vollzogen.
  • Und zur Ergänzung der Finanzierung wurde das Projekt "Keine kalten Füße" auf die Beine gestellt.  

 

               

 

 

                       logo keine kalten fuesse 

 

 

Die Trägerin des Sybelcentrums, die Heimstiftung -  gemeinnützig, sozial und nicht-gewinnorientiert – kann die Kosten von mehreren Millionen Euro für die Generalsanierung nicht komplett aufbringen. 

 

Deswegen wurde die Initiative "Keine kalten Füße" ins Leben gerufen. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Frank Mentrup - Oberbürgermeister der Stadt Kalrsruhe - bemühen sich Menschen und Firmen die nötigen Geldmittel zusammenzubringen.

 

Auch der Förderkreis unterstützt diese Initiative. In enger Zusammenarbeit wachsen die Aktivitäten des Förderkreises für die Kinder und Jugendlichen und die Aktivitäten der Inititive für die Sanierung des Sybelcentrums zusammen.

 

 

 

 

 

Über den aktuellen Stand an der Baustelle der Sybelstraße 11 berichten wir jeweils unter der Rubrik:

 

    >>>Aktuelles

           fassade Sybelcentrum2kl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.